Home

  • Testzentrum-Software für Corona-Schnelltests

    Software zur Erfassung und zügigen Verarbeitung von Covid-19 Schnelltests für private stationäre und mobile Testzentren sowie Apotheken und Ärzte. Vollständig Datenschutz-konform und zertifiziert zur Einspeisung die Corona-Warn-App des RKI inklusive EU Digital Corona Certificate (DCC).

    Installationsfreie Apps für Apple iOS- und Android-Smartphones, Tablets und PC.

Einfache Test-Erfassung als digitale Lösung für Testzentren

Die Eingabe der Daten wird von der zu testenden Person selbst am eigenen Smartphone vorgenommen. Aufrufbar über QR-Code. Keine App-Installation, oder Registrierung notwendig. Läuft auf nahezu allen Apple- und Android-Smartphones über den integrierten Internet-Browser. Das macht Bürgerteststation zur idealen Software für mobile und stationäre Teststationen. Ausgelegt auf kürzestmögliche Testdauer für alle Beteiligten und minimalste Erhebung von personenbezogene Daten, um Ihre Rechtssicherheit zu wahren.

Effiziente Testdurchführung

Separate App für Testhelfer. Ebenfalls keine installation notwendig. Benutzbar im Browser auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern. Unbegrenzte Anzahl von Standorten, Testhelfern und Tests. Keine zusätzliche Hardware wie z.B. Drucker oder Barcode-Scanner benötigt, sowie minimalste Sichtbarkeit von personenbezogenen Daten für Testhelfer. Vollständig DSGVO-Konform.

Schnell einsatzbereit, auch für hohes Testaufkommen

Komplett Cloud-basierte Software-as-a-Service-Lösung. Keine Installation auf Server notwendig. Kein hausinterner IT-Aufwand. Unter der Voraussetzung, dass alle Unterlagen vorhanden sind, kann Bürgerteststation im besten Fall noch am selben Tag für Sie bereitgestellt werden. Bürgerteststation ist auf höchste Effizienz ausgelegt. Testhelfer haben keinen Aufwand, Daten abzutippen. Sie können sich beinahe vollständig um die Durchführung von Tests kümmern. Zeitaufwand pro Test von deutlich unter 60 Sekunden möglich. Tests laufen maximal anonym ab. Die Dateneingabe übernimmt die zu testende Person vor Kontakt mit dem Testhelfer.

Schnell-Checkin

Vereinfachte und beschleunigte Erfassung neuer Tests mit Hilfe von QR-Codes. Einmalig per Bürgertesstation getestete Personen erhalten zusätzlich einen QR-Code in ihrer Ergebnis-Email, den sie zur Erfassung eines neuen Tests nur noch beim Test-Engel vorzeigen und scannen lassen müssen. Kein Aufruf der Smartphone-App für zu testende Person mehr notwendig und nochmalig beschleunigter Ablauf für Teststationen.

Test-Verifizierung

Test-Zertifikate enthalten einen QR-Code, mit dem sich die Echtheit des Tests bestätigen lässt. Der QR-Code enthält einen Link, der zur App führt. Dort wird das Testergebnis angezeigt, sowie die anonyme Bürgerteststation-ID, die ebenfalls auf dem Testzertifikat zu finden ist. Damit lässt sich das Testzertifikat vor Ort von einer Person am Einlass von Lokalitäten wie Gaststätten, öffentlichen Einrichtungen und Ämtern problemlos und schnell überprüfen.

Test-Termine

Zu testende Personen können einen Termin mit Hilfe von Zeit-Slots vereinbaren. Die Buchung eines Termins ist vollständig anonym gelöst. Ideal für den Betrieb von Teststationen mit hohem Testaufkommen.

2G+ Vorverifizierung

Ideal für zeitkritische Anwendungen wie Veranstaltungen mit Einlasskontrolle. Das Einlass-Personal muss nur noch ein einziges Dokument prüfen, anstatt zusätzlich noch den Impfpass. Sowohl Testergebnis, als auch Impfstatus können mit nur einem einzigen QR-Code verifiziert werden. Test-Zertifikate enthalten dazu einen Hinweis auf eine geprüfte und bestätigte Impfung der Person. Das Testzertifikat ist zusätzlich per QR-Code über unsere installationsfreie Web-App überprüfbar.

Bald verfügbar: PCR-Tests

Bürgerteststation künftig auch zur Erfassung von PCR-Tests benutzt werden.

Bürgerteststation in 1:46 Minuten

Der Ablauf einer Test-Erfassung in aller Kürze.

Corona-Warn-App

Vollständige Integration in die Corona-Warn-App des RKI und DCC-Zertifikate zur Ausstellung europaweit gültiger Schnelltests.

Datenschutz

Nahezu anonyme Erfassung und Verarbeitung von Tests. Vollständige Dokumentation und sichere Verwahrung aller Daten.

Ergebnisse per Email

Zu testende Personen erhalten ihr Testergebnis per Email. Kein Warten an der Teststation notwendig.

Abrechnung pro Test

0,79 € netto pro Test bei monatlicher Abrechnung. Keine weiteren Gebühren oder Kosten. Jederzeit kündbar. Sie zahlen ausschließlich für erfasste Tests.

Datenexport

Sie erhalten tägliche Auswertungen Ihrer Testaufkommen an Ihren Teststationen, sowie eine monatliche Zusammenfassung per Email.

Unbegrenzt

Anlegen und Verwalten unbegrenzt vieler Testhelfer und Teststationen, sowie Durchführung unbegrenzt vieler Tests.

Vollständig digitale Durchführung und Dokumentation von COVID-19-Schnelltests

Passend für die Erfassung von Corona-Schnelltests innerhalb von Unternehmen, oder zum Betrieb einer unbegrenzten Menge von Teststationen. Geeignet für private Testzentren, Mobile Testzentren sowie Apotheken und Ärzte. Besonders gut benutzbar auf Smartphones.

Keine spezielle Hardware benötigt

Es ist keine zusätzliche Hardware (z.B. Drucker, oder Barcode-Scanner) notwendig. Test-Helfer benötigen lediglich ein Smartphone, oder Tablet mit Internet-Zugang über eine Daten-SIM, oder ein lokales WLAN. Notebooks und PCs sind ebenfalls nutzbar.

Simpel & nichts unnötiges

Die Bürgerteststation Covid-19 Testcenter-Software ist auf höchste Zugänglichkeit und Geschwindigkeit ausgelegt. Zu testende Personen müssen sich nicht registrieren, oder anmelden, oder Termine vereinbaren, oder anderweitig vor Benutzung mit der App interagieren. Die App kann ohne Installation spontan direkt an der Teststation genutzt werden. Dazu kann ein QR-Code in der Teststation ausgehangen werden, der zur Website der Test-App führt. Nutzer werden dann durch wenige einfache Schritte durch den Prozess geführt. Diese zu testenden Personen haben keinen Einrichtungsaufwand; Die App selbst fungiert als Web-App, die über jeden Internet-Browser aufrufbar ist. Damit entfällt das bekannte: "Bitte installieren Sie sich zunächst diese App und erstellen Sie sich einen Zugang" an den Teststationen.

Erfassung von bezahlten und kostenlosen Tests

Je nach Rechtslage, sind Tests kostenpflichtig. Bürgerteststation erlaubt die Erfassung neuer Tests als kostenpflichtig, oder zahlungsbefreit. Im Fall der Zahlungsbefreiung kann ein Grund dafür angegeben werden.

Einfaches Onboarding für Testhelfer

Testhelfer vor Ort an den Teststationen, die mit der Bürgerteststation Corona Testzentrum-Software betrieben werden, können in wenigen Minuten eingearbeitet werden. Die Testhelfer-App läuft ohne Installation auf allen modernen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs.

Sicherheit durch Daten-Standort Deutschland

Bürgerteststation erhebt so wenig Daten wie möglich und speichert diese auf Servern in deutschen Datencentern. Die Software für Teststationen arbeitet vollständig DSGVO-konform.

Anbindung an RKI Corona-Warn-App

Bürgerteststation ist vollständig zertifiziert zur verpflichtenden Einbindung in die offizielle Corona Warn-App. Die All-In-One-Lösung für Testzentren ist somit auch für Ihr privates oder mobiles Testzentrum sofort einsatzbereit und gesetzeskonform. Das gilt ebenfalls für Apotheken und Ärzte.

EU Digital Corona Certificate (DCC)

Software für Teststationen muss eine Ausstellung von digitalen Corona-Zertifikaten ermöglichen. Diese Zertifikate sind notwendig für eine Reise ins europäische Ausland. Bürgerteststation ist vollständig für DCC zertifiziert.

Vereinfachen Sie den Betrieb Ihrer Corona-Teststation(en)
"Ganz großes Kompliment von uns allen an euch. Ihr seid echt spitze und verdammt schnell bei Wünschen."
Florian
Geschäftsführer
"Es ist sehr entspannend, als IT-Verantwortlicher auch einmal kaum etwas zu tun zu haben."
Felix
Technischer Leiter
"Ich könnte den Chef knutschen für das neue System!"
Test-Engel

Showcase Your Screenshots

A Beautiful way to Present Multiple Screens. Carousel includes Lightbox and Link Options.

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie eine geführte Demonstration durch alle Teile der Bürgerteststation, unverbindlich und kostenlos.
Sie sprechen direkt mit den Entwicklern anstatt mit Vertriebsmitarbeitern.

Schreiben Sie uns zur ersten Kontaktaufnahme eine Email an:
hallo@buergerteststation.de
oder rufen Sie uns an: +49 371 458 482 31