Release Notes / Updates
Update 06.07.2022 - Version 1678
- SumUp Implementierung
- kleine Bugfixes
SumUp Informationen: https://www.buergerteststation.de/zuzahlung/
Sofern Sie an der Implementierung interessiert sind, bitte bei uns melden. Danke!
Update 04.07.2022 - Version 1667
- Sortierung der Tests (Neue immer oben)
- Umstellung der Datenerfassung / Grund muss vor der Einspeisung angegeben werden und der Nutzer muss die Durchführung bestätigen
Aufgrund der neuen Verordnung, haben wir den Checkin Prozess geändert.
Vorab gilt folgendes:
Wer den alternativen Checkin benutzt:
– Erst die Probenentnahme durchführen und danach den Kunden den Checkin QR Code einscannen lassen!
Durch den Checkin bestätigt der Kunde die Ordnungsgemäße Durchführung. Am besten dem Kunden danach noch die Auswahl der „Bezahl“ Methode zeigen!
– Sofern Sie die Daten für den Kunden erfassen, sind Sie auch in der Dokumentationspflicht! Heißt: Die PDF 2x ausdrucken und einmal vom Kunden unterschreiben lassen. Das unterschriebene Dokument müssen Sie dann aufbewahren!
– Nach Angabe des Testgrundes kann dieser nicht mehr geändert werden!
– Sollten Sie als Teststelle den Grund bestätigen, so müssen Sie das Ergebnis ebenfalls ausdrucken und den Kunden unterschreiben lassen.
Wir empfehlen auch, den Grund nochmals auf die PDF zu schreiben.
Mit diesem Umbau wird die Dokumentations- und Auskunftspflicht erfüllt.
<Screen Shots folgen>

Vor dem Absenden des Tests muss nun durch den Testengel bestätigt werden, dass die Proben-Entnahme stattgefunden hat.
Danach wird der Testgrund angegeben und die Entscheidung getroffen, wer die Daten bestätigt.
Bei der Bestätigung durch den Testhelfer muss die Unterschrift und der Grund auf einer Kopie erfolgen, da hierdurch auch die Selbstauskunft gewährt wird.
Bei der Bestätigung durch den Probanden MUSS der Proband den Haken setzen!
Unser empfohlenes Vorgehen: Handy / Tab zur eben getesteten Person drehen und den Haken setzen sowie absenden lassen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass bei einer Kontrolle nicht alle Voraussetzung erfüllt sind!
Unten anbei 2 weitere Screenshots, die die angezeigten Texte beinhalten.
Eine Änderung des Grundes ist anschließend nicht mehr möglich!
Bitte den obigen Text beachten, bzgl. alternativem Checkin.




Über die Einstellungen kann nun die Liste geändert werden, sodass die neusten Test als erstes erscheinen.
Update 01.07.2022 - Version 1644:
- Ausgabe der Zahlungsauswahl

Update 30.06.2022 - Version 1642:
- Zwang für die Auswahl eines Bezahlstatuses
Ohne eine Auswahl, kann der Test nicht abgeschickt werden. Es stehen soweit, aktuell und bekannt, alle Möglichkeiten zur Auswahl.
Sofern noch eine fehlen sollte, dies bitte sagen. In den Statistiken, werden die einzelnen Gründe zum Monatsende auch ausgegeben.



Update 30.06.2022 - Version 1629:
- Verordnungsänderung!
Bitte bei Fragen, per E-Mail Kontakt aufnehmen, da wir gerade mit Fragen überrannt werden!
Anbei noch eine PDF, mit weiteren Informationen. In diesem Zuge würden wir Sie auch bitten, sofern noch nicht geschehen uns eine Information zukommen zu lassen, ob Sie den Betrieb weiterführen oder beenden.
PDF > https://www.buergerteststation.de/wp-content/uploads/2022/06/Information_300622.pdf
Update 13.04.2022 - Version 1564:
-
Admin Bereich wurde hinzugefügt, Zugriff nur für berechtigte Benutzerzugänge
Für die Stationen gilt ab jetzt, bitte ggf. an die Leitung wenden, sofern ein Test zurückgesetzt werden muss.
Für die Leitung: Bitte am Abend prüfen ob alle Tests abgesendet wurden.
Hier geht es zu einer ausführlichen Beschreibung:
https://www.buergerteststation.de/admin-panel
Update 15.03.2022 - Version 1493:
- Im Frontend (Benutzerseite) ist nun die Umschaltung auf Ukrainisch möglich.
Update 11.03.2022 - Version 1489:
- Im Frontend (Benutzerseite) ist nun die Umschaltung auf Englisch möglich.
Update 08.03.2022 - Version 1475:
- *Kundenwunsch* - Anpassung des Dialoges für Positiv und Ungültig-Meldungen. Es besteht nun die Möglichkeit in einem der beiden Fälle ein Foto des Teststreifens zu fotografieren. Dieses Bild wird dann in der Email mitgegeben.
- Solange ein Test noch nicht abgesendet wurde, wird das Menü ausgeblendet.
Update 15.02.2022 - Version 1438
- "freitesten" als möglichen Grund unter kostenloser Zahlmethode hinzugefügt. (Nur für getrennte Statistiken "sinnvoll", falls diese jemand separat melden muss. Keine Auswirkung auf PDFs)
- Kleine Bugfixes
Update 13.02.2022 - Version 1424

- Bugfix: Es konnte unter gewissen Umständen dazu kommen, dass der 2te Emaileintrag geleert wurde. Dadurch war es dann nicht möglich einen Test einzutragen.
Update 11.02.2022 - Version 1415

- Button zum manuellen Hinzufügen eines Testes (Es wird eine neue Seite geöffnet und automatisch auf den Alternativen Checkin umgeschaltet und der Code eingetragen)
- Sperre für Testliste sofern ein Test noch nicht abgeschickt wurde
- Anzeigefix: Kundennamen werden bei dem hinzufügen der Impfzertifikate versehentlich als unterschiedlich angezeigt.
- Kleine Optische Anpassungen und kleine Bugfixes
Update 02.02.2022 - Version 1368
- QR Code für den alternativen Checkin wird auf großen Displays besser dargestellt.
- Kleinere Bugfixes und Optische Updates
- Einstellung hinzugefügt: Bezahlmethode kann ausgeblendet werden
- Link zur Updatesseite im Menü hinzugefügt.
Update 28.01.2022 - Version 1354
- Verhinderung / Warnung eines neuen QR Code Scans, solange ein Test noch nicht abgeschickt wurde
- Einstellung hinzugefügt: doppelte Bestätigung der Negativen Testergebnisse
Update 23.01.2022 - Version 1299
- Email Validierung entschärft -> Einige Sonderzeichen wurden blockiert
- Fehler beim QR-Code einscannen (Geburtstag) behoben.
- Kleine Bugfixes
- 2G+ implementiert und PDFs neu gestaltet
- Email an Organisation und Gesundheitsamt geändert
- Kamera öffnet direkt beim Klick auf das Symbol
- In Positiv Email für Probanden wurde ein Freitextfeld hinzugefügt
Update 13.01.2022 - Version 1029
- Weitere Sicherung der Emails um weniger im Spamordner zu landen.
- Kleine Bugfixes
- Eine kurze Domain ist verfügbar: https://bgts.app
- Emails werden auf klassische Fehler vorgefiltert. Bsp: @g.mail.com -> gmail.com
- PDFs werden mit einem digitalen Stempel versehen um eine Bearbeitung zu erschweren
- PDF / Dokumenten Abruf direkt auf unserer Mobilen Seite
- Terminalmodus unter den Einstellungen (Benutzerseite), damit werden keine eingegebenen Daten zwischengespeichert.